afrikanische Schriften

afrikanische Schriften
afrikanische Schriften,
 
im 19. und 20. Jahrhundert von Afrikanern erfundene Schriftsysteme, meist Silbenschriften, einige auch Alphabete. Entstehungszentren sind Liberia und Sierra Leone, Ostnigeria und Westkamerun sowie Somalia. Die bekanntesten Schriften sind die der Vai (1834), der Bamum (um 1900), der Mende (1921), der Loma (1935), der Kpelle (1935), der Bassa (von amerikanischen Missionaren geschaffenes Alphabet mit 35 Zeichen) und mehrere Somali-Schriften (1928 und in den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts); 1956 entstand in Elfenbeinküste die Bete-Schrift; bei den Ekoi in Südnigeria wird die Nsibidi-Schrift von einem Geheimbund von Zauberern verwendet. Die Zahl der Silbenzeichen der afrikanischen Schriften beträgt in der Regel zwischen 70 und 212 (Bete: 401). Lateinschriftliche und arabische Einflüsse und Vorbilder sind erkennbar, aber nicht bestimmend.
 
1966 fand auf Anregung der UNESCO in Bamako (Mali) eine Konferenz von Linguisten statt, die zur Vereinheitlichung der Schreibweise der in Mali, Guinea, Senegal, Nigeria und Nordkamerun gesprochenen Sprachen (Mande, Tamahaq, Kanuri und Ful) mit einem Lateinalphabet von 16 Buchstaben geführt hat. 1972 wurde in Somalia ein modifiziertes Lateinalphabet eingeführt.
 
 
D. Dalby: The indigenous scripts. .., in: African language studies, 8 (1967).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • afrikanische Literatur — afrikanische Literatur,   traditionell die Bezeichnung für die Literatur in afrikanischen Sprachen, im weiteren Sinne aber auch für die in Anfängen seit dem 18., hauptsächlich aber seit dem 20. Jahrhundert entstandenen modernen literarischen… …   Universal-Lexikon

  • Schriften der Welt — Die Schriften der Welt lassen sich nach der Art der jeweils verwendeten Schriftsysteme in unterschiedliche Schriftregionen einteilen. Die Einteilung stimmt gemäß der These „Das Alphabet folgt der Religion“ (David Diringer) weitestgehend mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanische Spiele — ist eine 1936 erschienene Erzählung von Ernst Jünger. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Zur Interpretation 3 Literatur 3.1 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • afrikanische Kultur: Die mündliche Tradition —   Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Schwarzafrika keine Schrift entwickelt, die mit den heute gängigen Schriften verglichen werden könnte. Eine Ausnahme bilden die islamisierten Reiche Ost und Westafrikas sowie das christliche… …   Universal-Lexikon

  • Afrikanische Philosophie — Satellitenbild von Afrika Bereits der Begriff „Afrikanische Philosophie“ ist nicht unumstritten, und er wird von verschiedenen Philosophen zudem auch ganz unterschiedlich verwendet. Obwohl aus Afrika stammende oder dort lehrende Philosophen auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Fc-Schriften — Die fc Schriften sind eine Erweiterung der Computer Modern Schriften für afrikanische Sprachen. Die Abkürzung fc steht für African Computer Modern. Entwicklung Die fc Schriften wurden in den Jahren 1990–92 von Jörg Knappen entwickelt und in… …   Deutsch Wikipedia

  • fc-Schriften — Die fc Schriften sind eine Erweiterung der Computer Modern Schriften für afrikanische Sprachen. Die Abkürzung fc steht für African Computer Modern. Entwicklung Die fc Schriften wurden in den Jahren 1990–92 von Jörg Knappen entwickelt und in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schriftregion — Die Artikel Schriften der Welt und Geschichte der Schrift überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Schriftregionen — Die Artikel Schriften der Welt und Geschichte der Schrift überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Isolierte Sprache — Eine isolierte Sprache ist eine Sprache, bei der sich (noch) keine genetische Verwandtschaft zu irgendeiner anderen Sprache nachweisen ließ. Isolierte Sprachen bilden genetische Einheiten mit einem einzigen Mitglied, gewissermaßen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”